Aktuelles

20 Jahre Notarztstandort Senheim

Anlässlich des 20jährigen Bestehens der Notarztwache Senheim wurde von Seite der Ortsgemeinde Senheim zum 20-jährigen Jubiläum gratuliert. In einer kleinen Feierstunde wurde rege über die vergangene sowie die kommende Zeit und auch über Zukunftspläne gesprochen.
Im Oktober 2003 wurde in Senheim der erste krankenhausunabhängige Notarztstandort des Landes errichtet. Ab sofort wird zusätzlich noch ein Rettungstransportwagen tagsüber in Senheim stationiert werden welcher mit zwei Mitarbeitern besetzt wird.
Die Ortgemeinde Senheim ist stolz darauf, damals für den Notarztstandort ausgewählt worden zu sein und hoffen, dass dieser lange erhalten bleibt.

Pressemitteilung: Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten in Senheim

25.08.2023, VG Cochem. Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, startet in der kommenden Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Senheim und Senhals. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Senheim und Senhals erreicht. Bereits seit Mitte August 2023 finden die ersten Hausbegehungen mit dem beauftragten Baupartner Artemis statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen auf den Grundstücken zu planen.

„Um den Aufwand bei den Tiefbauarbeiten so gering wie möglich zu halten und Glasfaser schnell zu verlegen, nutzen wir moderne und effiziente Verfahren“, so Philipp Kiefer, Projektmanager Bau von Deutsche Glasfaser. Beim Bau werden die Leerrohre zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen provisorisch verschlossen, etwa mit Pflastersteinen oder Kies. So können im späteren Bauprozess die Leitungen beim Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden. Zum Ende der Bauarbeiten werden die Gehwege und Straßen endgültig und ordnungsgemäß wiederhergestellt. Bei einer Schlussbegehung wird der Zustand all dieser Oberflächen von der Gemeinde geprüft.

Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeindeverwaltung und dem Baupartner sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie per Posteinwurf in ihrem Briefkasten.

Das Team im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser in Cuxborn 4, 56856 Zell steht für alle Fragen zum Bau, zu den Produkten sowie für weitere Anliegen zur Verfügung. Der Servicepunkt hat jeden Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de/senheim verfügbar.

Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

Rückblick Senheimer Weinfest  2023

Die Arbeitsgemeinschaft Weinfest Senheim (Arge) kann wieder auf ein sehr gelungenes Weinfest zurückblicken.
Ganz herzlichen Dank an die Festbesucher und -besucherinnen und die vielen helfenden Hände, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Die Arge gratuliert Leon Nagelschmitt aus Höchstberg zum Gewinn des Traktors und wünscht ihm für die Zukunft gute Fahrt.

ARGE Weinfest Senheim 

Kindergartenfest im Kindergarten Senheim am 25. Juni 2023

Weinlagenfest Senheim – Mesenich

Vom 12. – 14. Mai 2023 findet unser inzwischen 22. Weinlagenfest Senheim – Mesenich statt.
Wir freuen uns, Sie herzlich in den Weinbergen zwischen Senheim und Mesenich willkommen zu heißen und Sie an 9 verschiedenen Ständen mit leckerem Wein und köstlichen Speisen verwöhnen zu dürfen.
Genießen Sie doch bei diesem wunderschönen Ausblick das ein oder andere Glas Wein.

Traktorverlosung

Am Weinfestsonntag (2. Juli 2023) wird wieder ein Traktor verlost, in diesem Jahr ein Güldner, Typ ADK 8, Baujahr 1959.

Dieses Modell ist eine Rarität, denn es wurden insgesamt nur 558 Exemplare in den Jahren 1958 und 1959 gebaut. Fahrzeugpapiere sind vorhanden.

Der Traktor ist restauriert und vom TÜV zugelassen.

Umweltag in Senheim

Am 05. März fand der traditionelle Umwelttag in Senheim statt. Rund um unser Dorf wurde wieder, Dank den freiwilligen Helfern und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, zahlreicher Unrat und Müll gesammelt.

Für die Durchführung des Umwelttages recht herzlichen Dank.

Senheimer Narren feiern „Fassenacht bunt und schrill – Jera kann kumme, bi en will“

Gelungene farbenfrohe Kappensitzung der Aktiven Möhnen der Frauengemeinschaft Senheim-Senhals

Unter dem Motto „Fassenacht feiern bunt und schrill – Jera kann kumme, bi en will “ wurde in Senheim das Motto zum Programm gemacht. Nach zwei Jahren ohne Fassenacht zogen die Senheimer Möhnen farbenfroh gekleidet und bestens gelaunt dem Motto entsprechend zur Eröffnung ihrer Kappensitzung in die wunderschön geschmückte Senheimer Narrhalla ein.

Mit einem tollen Funkentanz wurde die Sitzung durch die Funkengarde aus Mesenich traditionell eröffnet.  Hier tanzen auch einige Senheimer Tänzerinnen mit, ohne Zugabe durften die Funken nicht von der Bühne. Das Publikum war begeistert und so wurde die erste Rakete des unterhaltsamen Abends gestartet.

Informationen zum Weinfest und Oldtimer-Treffen 2023

Die Ortsgemeinde sowie die Arbeitsgemeinschaft Weinfest Senheim (Arge) laden vom 30.06.2023 bis 03.07.2023 zu dem großen Weinfest mit Oldtimer-Treffen ein. Wir würden uns freuen, viele Gäste bei uns in Senheim begrüßen zu können.

Wie in den Jahren zuvor wird den Besuchern wieder ein vielfältiges Programm für diese vier Weinfesttage präsentiert. Allerdings sind bezüglich des Oldtimer-Treffens einige Veränderungen geplant. Hintergrund dafür ist die Kritik vieler Schlepper-Freunde während des letztjährigen Treffens, die mit der Organisation auf dem Ausstellungsgelände teilweise unzufrieden waren. Wir sind dankbar für die vorgetragenen Anregungen und bestrebt, dies für das kommende Schlepper-Treffen zu berücksichtigen.

  1. So wird das Ausstellungsgelände nur von Donnerstag (29.06.2023) bis Dienstag (04.07.2023) freigegeben.
  2. Am Donnerstag, Freitag und Samstag wird eine Anmeldestation an der Zufahrt zum Ausstellungsgelände aus Richtung Mesenich (Nähe Tankstelle) eingerichtet. Sie wird nur in der Zeit von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr personell besetzt sein. An dieser Anmeldestation erhalten die Traktor-Freunde auch den Steckbrief für Ihr Fahrzeug.

Bei der Anmeldung erheben wir einen gestaffelten Kostenbeitrag von:

Anreise Donnerstag: 20 Euro
Anreise Freitag: 15 Euro
Anreise Samstag: 10 Euro

Bitte benutzen Sie nicht die Zufahrt vom Campingplatz aus, sie ist für größere Fahrzeuge vorgesehen. Melden Sie sich bitte an der Anmeldestation.

  1. Es wurde von unseren Besuchern ausdrücklich der Wunsch geäußert, dass der an der Einfahrt liegende Teil des Geländes nur zur Ausstellung genutzt werden soll. Deswegen die Bitte an unsere Schlepper-Freunde: Stellen Sie hier nach Möglichkeit nur ihre Oldtimer zur Präsentation hin, für den Wohnwagen ist genügend Platz in der Nähe des Tennisplatzes.
  2. Aus Platzgründen müssen wir das Aufstellen von Partyzelten untersagen, wir dulden auch kein wildes Campen. Wir können es auch nicht zulassen, dass uns Camper besuchen, die keinen Oldtimer zur Ausstellung mitbringen. Wegen des Brandschutzes ist offenes Feuer nicht erlaubt.
  3. Die Arge wird wieder ein Gastgeschenk für die Besucher unseres Treffens bereithalten. Jeder Traktorfahrer, der am Schlepperumzug am Sonntag um 14 Uhr durch das geschmückte Senheim teilnimmt, erhält eine Flasche Senheimer Wein mit einem besonderen Anhänger.

Wir hoffen, dass wir mit diesen Veränderungen dem Wunsch unserer Besucher entsprechen können und so zur Attraktivität unseres Schlepper-Treffens beigetragen haben.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: argeweinfestsenheim@web.de

Telefon: 015141267858

Volker Ahnen
Ortsbürgermeister

Frauengemeinschaft Senheim-Senhals

Adventsingen 18.12.2022

Nach zweijähriger Unterbrechung aufgrund Corona luden die Aktiven Möhnen der Frauengemeinschaft Senheim-Senhals in diesem Jahr wieder zum Offenen Adventsingen am 4.Adventsonntag ein.

Am Gestade wurde eine wunderbare Weihnachtsatmosphäre mit Weihnachtsbaum, Kerzenschein und Lichterketten geschaffen.

Gerne und oft wurden stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. Die zahlreichen Gäste aller Generationen stimmten freudig mit ein, so dass eine richtig schöne Einstimmung auf Weihnachten stattfinden konnte. Alle Besucher brachten Gebäck mit und jeder konnte von jedem probieren. So manches Rezept wurde ausgetauscht. Glühwein, Punsch und Kakao trugen ihr übriges zur Stimmung und gegen die klirrende Kälte bei. Das Offene Adventsingen und gemütliche Beisammensein begeisterte Alle, so wurde die bereitgestellte Spendenbox von den Besuchern gerne gefüllt.

Diese Spende wurde an die Cochemer Tafel überwiesen.

Die stolze Summe von € 400,00 wurde freudig und dankbar entgegengenommen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern, die so zahlreich gekommen sind und ihr Gebäck mitgebracht haben, bei allen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben und bei den Winzern, die den Wein gespendet haben. Herzlichen Dank allen, so konnte dieser Nachmittag ein besinnliches Einstimmen auf Weihnachten werden.

Frauengemeinschaft Senheim-Senhals

Adventlicher Seniorennachmittag der Frauengemeinschaft

Senheim-Senhals, 06.12.2022
Nach zweijähriger Pause aufgrund Corona, folgten rund 70 Senioren/Innen am Dienstag, 06. Dezember 2022 der Einladung der Frauengemeinschaft Senheim-Senhals zum adventlichen Seniorennachmittag ins weihnachtlich geschmückte Bürgerhaus. Bei abwechslungsreichem Programm verging der zur schönen Tradition gewordene Nachmittag wie im Nu.

Herr Hansel stimmte alle Anwesenden mit seinem schönen Klavierspiel auf einen stimmungsvollen, gemütlichen Adventkaffee ein. Die Kindergartenkinder erfreuten mit einem Weihnachtslied und kurzweiligem, kleinen Spiel dazu.  

Sogleich wurde mit Adventsliedern, in die alle Gäste gerne mit einstimmten, an die stimmungsvolle Eröffnung unserer Jüngsten angeknüpft.

 

Mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten vom reichhaltigen Buffet und Kaffee sowie Schnittchen und Wein wurden die Senioren/Innen anschließend verwöhnt und mit besinnlichen und lustigen Beiträgen in Form von Gedichten, Geschichten und musikalischen Darbietungen weiterhin kurzweilig unterhalten.

So spielten Michelle Adams auf dem Keyboard und anschließend Carla Krötz auf dem Saxophon jeweils einige Weihnachtslieder gekonnt und gut geübt den staunenden Gästen, unter denen auch einige stolze Großeltern waren, vor. Sie wurden mit einem langanhaltenden Beifall belohnt und verabschiedet.

Zwischendurch wurden einige Geschichten vorgetragen und Erinnerungen aus früheren Zeiten erzählt, bevor die Bläsergruppe des Musikvereines Senheim-Senhals die Gäste mit schönen Melodien unterhielt und damit den gelungenen Adventkaffee abrundete.

Allen Akteuren sei nochmals ein herzlicher Dank für ihre bereichernden Beiträge ausgesprochen.

Unser Organist im (Un-)Ruhestand, Herr Hansel, hat sich gerne bereit erklärt nach Senheim zu kommen und den Nachmittag musikalisch zu untermalen.  Mit seiner gekonnten Liedbegleitung und den interessanten Erzählungen trug er sehr zur Unterhaltung der Anwesenden bei. So wurde auch in diesem Jahr viel und gerne gesungen. Herrn Hansel gebührt ein herzliches Dankeschön für seinen musikalischen Einsatz.

Zum Austausch untereinander und gemütlichen Verweilen blieb genügend Zeit. Es war ein gelungener, harmonischer und geselliger Nachmittag. Allen Helfern/Innen vor und hinter den Kulissen, den fleißigen Bäckerinnen sowie allen, die uns beim Aufbau unterstützt haben sei nochmals recht herzlich für die Hilfe und Unterstützung gedankt.

 

Frauengemeinschaft Senheim-Senhals

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen und Freunde unseres Dorfes eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Ihr Ortsbürgermeister
Volker Ahnen

Senheimer in Mainz

Auf Einladung der MDL Anke Beilstein besuchte eine kleine Gruppe bestehend aus Mitgliedern des Ortsgemeinderates sowie Vereinsvorsitzende mit Partner*innen den Landtag in Mainz. Nach einem interessanten Austausch und Informationsgespräch mit der Abgeordneten Anke Beilstein, stand auch eine Führung durch das Deutschhaus und der Besichtigung des Plenarsaales auf dem Programm.
Der Tag wurde im Anschluss mit einem Besuch des Mainzer-Weihnachtsmarktes beendet.

Auszeichnung des Leuchtpunktes der Artenvielfalt

Am 31. August 2022 wurde vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel die Auszeichnung des Leuchtpunktes Artenvielfalt „Senheimer Bunte Weinberge“ an die Gemeinde verliehen.

Das DLR Mosel zeichnet jedes Jahr drei Regionen an der Mosel als „Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ aus, die in besonderer Weise das Artenreichtum der Moselregion widerspiegeln.
Unter dem Motto „Natur und Mensch“ werden in diesem Jahr Leuchtpunkte gewürdigt, in denen sich das besondere Engagement und Verständnis von Winzerinnen und Winzern, Vereinen und Gemeinden für Artenvielfalt in der Weinkulturlandschaft zeigt.

In diesem Zusammenhang bedankt sich die Gemeinde ganz herzlich bei Stefanie Vornhecke für ihren Einsatz und ihr Engagement. Denn sie war letztendlich der Initiator für diese Auszeichnung.

Raimund Christmann (links) gratuliert Traktorgewinner Linus Göbel

Traktorgewinner erhielt seinen Preis

Mit einer Verspätung von zwei Wochen konnte der Gewinner der Verlosung vom Senheimer Weinfest seinen Preis in Empfang nehmen.

Die Arbeitsgemeinschaft Weinfest Senheim hatte wieder wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie am Weinfestsonntag eine Verlosung mit ins Festprogramm aufgenommen. Und wie immer gab es als ersten Preis einen Traktor zu gewinnen – in diesem Jahr einen IHC Mc Cormick 383. Der mit Verdeck und Mähbalken ausgestattete und neu bereifte Schlepper weckte großes Interesse bei den Losverkäufern, was sich am Losverkauf widerspiegelte.

Als dann Weinkönigin Jule das Los des ersten Preises zog, meldete sich sehr zur Enttäuschung der Anwesenden kein Gewinner, er hatte allerdings seine Handy-Nummer auf dem Losabschnitt hinterlassen.  Sofort wurde der Kontakt aufgenommen, um ihm die freudige Nachricht mitzuteilen. Linus Göbel aus Ernst, Mitglied der „Schlepperfreunde Ernst“ kann sich nun stolzer Besitzer des Traktors nennen.

Nun konnte mit etwas Verspätung Raimund Christmann, Mitglied des Festausschusses, den Schlepper mit den amtlichen Fahrzeugdokumenten an Linus Göbel übergeben.

Die  Arbeitsgemeinschaft Weinfest Senheim gratuliert dem Gewinner des Traktors ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft gute Fahrt.

Es sei jetzt schon darauf hingewiesen, dass es auch im Rahmen des nächsten Senheimer Weinfestes, das für die Zeit vom 30. Juni bis 3. Juli 2023 geplant ist, wieder einen Traktor zu gewinnen gibt.

 

Kunst am Fluss

Am Wochenende 16. / 17. Juli präsentieren zahlreiche Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen an rund 60 Orten in der gesamten Moselregion von Koblenz bis Perl, einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser ihre Moselkunst im Rahmen der Veranstaltung „Kunst am Fluss“ der Regionalinitiative „Faszination Mosel“.

An diesen beiden Tagen werden auch in unserem Wein- und Künstlerdorf, verschiedene Kunsthandwerke vorgestellt und präsentiert.

An den unterschiedlichen Stationen können die Arbeiten von Christoph Anders (Maler und Bildhauer), Katharina Herudek (Goldschmiedin), Sylvie Ciemniak –(Töpferei), Dirk Goedertier (Malerei), Manfred Pasieka (Malerei) und Davydd Bullock (Komponist) bewundert und erworben werden.

Auch im Bereich der Vinothek Andrea Sonnet werden im Hof und im Keller einige Künstler vorgestellt. Bei gutem Wein und kleinen Schnausereien, wie Wildschinken, Käse aus der Region, Artischocken vom Grill sowie Kaffee und Kuchen wird dort zum Verweilen eingeladen.

Großes Weinfest in Senheim

Vom 1. bis 4. Juli findet unser traditionelles Weinfest mit Festzelt, Festumzug, Musik, Tanz und großes Schleppertreffen statt.

Markttag in Senheim

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet am 26. April ab 08:00 Uhr wieder unser traditioneller Markttag in Senheim statt. Organisiert wird der Markt ab diesem Jahr von „Marktveranstaltung Rhein-Mosel“ und wird sich bis in den frühen Nachmittag ausdehnen.
Der Kindergarten wird auch wieder ab 11:30 Uhr Erbsensuppe mit Würstchen verkaufen.

Es würde mich freuen, wenn sich viele Besucher auf unserem Markttag einfinden würden, dass auch diese Tradition in unserer Zukunft weiter fortbesteht.

Volker Ahnen
Ortsbürgermeister

Aktionstag Sechs-Dörfer-Blick Hütte und Umwelttag

Am 19. März haben freiwillige Helfer und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Senheim die Schutzhütte „Sechs Dörfer Blick“ wieder in Ordnung gebracht. So wurden jeglicher Unrat und Müll aus den Hecken und den Gebüschen entfernt.
Nach nunmehr zwei Jahren Corona-Pause hoffen wir, dass die Hütte in diesem Jahr auch wieder genutzt werden kann.

Weiterhin wurde am 20. März im Rahmen des Umwelttages durch eine Aktion der Jugendfeuerwehr, mit vielen freiwilligen Helfern, Senheim und Senhals auch vom rumliegenden Müll und Unrat befreit.

Der von der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellte Container füllte sich viel zu schnell. Drei große Anhänger wurden benötigt um den an Straßenrändern, am Ufer der Mosel und in der ganzen, umliegenden Landschaft herumliegenden Müll und Unrat zu sammeln.

Selbst der Einsatz eines Radladers war vonnöten um einzelne Anhängerteile aus Hecken und Gestrüpp zu entfernen. 

Beitrag in der Landesschau Rheinland-Pfalz vom 11.01.2022

Winter in Senheim

Januar 2022

Chronik des Amtes Senheim

Nachdem im letzten Jahr der Teil 2 der Chronik des Amtes Senheim erschien, hat nun Dr. Friedhelm Buschbaum den Teil 3 veröffentlicht. Die Chronik bezieht sich auf die Ortschaften der ehemaligen Bürgermeisterei bzw. Amtsverwaltung Senheim und umfasst die Zeit von 1945 bis 1970. Das Buch ist für 15 Euro bei der Tankstelle Bauer in Senheim und bei Friedhelm Buschbaum erhältlich. Die Teile 1 und 2 können auch bei Friedhelm Buschbaum gekauft werden.

 

Wir Moselaner feiern gerne – mit Musik, Tanz, Wein und Gesang. Lernen Sie bei uns echte moselländische Geselligkeit kennen. Tauchen Sie ein in das Leben mit uns und feiern Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!